Inklusion

An der Hellweg-RealSchule beruht der Umgang miteinander auf Wertschätzung und gegenseitigem Respekt. Wir stellen uns gegen jegliche Art von Diskriminierung oder gesellschaftlicher Ausgrenzung und setzen den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“  real um. Inklusion ist deshalb für uns eine Möglichkeit diesen Anspruch in unserer täglichen Arbeit umzusetzen. Inklusion basiert auf der gleichen Wertschätzung aller Schülerinnen und Schüler mit all ihren individuellen Unterschieden und fördert die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler am schulischen Leben.

Umsetzung an der
Hellweg-RealSchule

Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist die Hellweg-RealSchule leider keine Schwerpunktpunktschule Inklusion der Stadt Unna. Dies bedeutet, dass wir im letzten Schuljahr keine Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem Förderbedarf aufnehmen konnten.
In allen übrigen Jahrgängen arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im jeweiligen Klassenverband.

 

Die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen durch die Lehrkräfte für Sonderpädagogik kann folgende Maßnahmen umfassen:

Schülerinnen und Schüler mit zielgleicher Förderung erhalten hier individuelle Unterstützung in den Bereichen

Die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung durch die Lehrkräfte für Sonderpädagogik kann folgende Maßnahmen umfassen:

LehrerInnen für Sonderpädagogik

Seit dem Schuljahr 2018/19 sind zwei Lehrerinnen für Sonderpädagogik (LfS) fester Bestandteil an der Hellweg-RealSchule.

Die Stundenplangestaltung der Sonderpädagoginnen richtet sich nach dem Bedarf der einzelnen Schülerinnen und Schüler bzw. Lerngruppen und erfolgt in Absprache mit den Klassen- bzw. Fachlehrerinnen und Klassen- bzw. Fachlehrern sowie der Schulleitung.